ROM SCHAERER EBERLE “At the Age of Six I Wanted to be A Cook”




Ein Jazz-Trio mit Stimme, Gitarre und Trompete als gleichberechtigte 'Instrumente': kann denn so was gehen? Klar geht das. Und wie. Stimmakrobatik trifft auf minimalistische Gitarrensounds und einfühlsam virtuoses Trompetenspiel.  Dass die Frage im Pressetext zu ROM SCHAERER EBERLE daher nur rhetorischer Natur sein kann, versteht sich von selbst. Seit seiner Gründung vor vier Jahren begeistert das schweizerisch-österreichische Trio mit seiner unkonventionellen Besetzung und seinen unorthodoxen Kompositionen. Nicht umsonst heimst das Trio nicht nur von einschlägigen Fach-Medien Lobeshymnen ein.



Allesamt keine Unbekannten sind die Akteure. Gitarrist Peter Rom hat mit seinem PETER ROM TRIO - mit Raphael Preuschl am Bass und Jörg Mikula an den Drums - bereits vorgemacht, wie fetziger state-of-the-art Jazz in klassischer Trio-Besetzung klingen muss. Vokalist Andreas Schaerer ist Dozent an der Hochschule der Künste in Bern, und  Mitbegründer der Berner Jazzwerkstatt. Martin Eberle (Trompete, Flügelhorn) wiederum hat als Preisträger zahlreicher österreichischer Landes- und Bundeswettbewerbe, sowie als Initiator des Jazzorchesters Vorarlberg von sich reden gemacht.


Aufgenommen wurde “At the Age of Six I Wanted to be A Cook” - die mittlerweile zweite Langrille des Trios - in den “Recpublica Studios” in Polen. An den Reglern saß Werner Angerer. Aufgenommen wurde in nur drei Tagen (mehr dazu in unserem Interview mit Peter Rom).


ROM SCHAERER EBERLE schöpfen auf ihren Aufnahmen aus einem reichhaltigen Klangfundus, und greifen bei ihren Kompositionen beherzt in der Musiklexikon-Kiste zu.  Ob klangmalerische Skizzen, so wie bei „Ever Since“, oder explosiv-rhythmische Klangskulpturen („Unloose Hit“, “Flatter”) - die drei Musiker machen vor, wie neues musikalisches Terrain erschloßen werden kann.

 

Fernab ausgetretener Pfade machen ROM SCHAERER EBERLE Musik im Spannungsfeld zwischen Experimentalmusik, Jazz, und afrikanischen Einflüssen. Braucht sich keiner mehr beschweren, dass es in der Musik nichts „Neues“ mehr zu entdecken gäbe. Dass dies nicht jedermanns Sache sein muss, und Hörgewohnheiten auch einmal auf die Probe stellt, versteht sich von selbst. Gut so. “At the Age of Six I Wanted to be A Cook” ist, so wie sein Vorgänger, ein starkes künstlerisches Ausrufungszeichen geworden. Richtungsweisend.


Erscheinungsdatum: 5. September 2013
Label: Co-production of Werkstatt Records and JazzWerkstatt Records

 

Tracklist:

A Trois                      6:23    
Cooking the Books    3:31   
Royal Family             5:53               
Unloose Hit               2:04    
Headline                    4:20               
Triple Prism               2:55               
At the age of Seven I wanted to be Napoleon  2:46    
Ever Since                  5:14               
Flatter                        1:03               
Laster                         3:13               
Lou                             3:34    


www.peterrom.com
www.jazzwerkstatt.at
www.romschaerereberle.com